- de
- də
1. prepaus, bei, von
2. konjplus ... de (comparatif) — als
de1de1 [də, dy, de] <d', de la, du, des>Préposition1 (point de départ) von [... aus]; Beispiel: de ... à ... von ... bis ...2 (origine) aus; Beispiel: venir de Paris/d'Angleterre aus Paris/aus England stammen; Beispiel: le vin d'Italie italienischer Wein; Beispiel: tu es d'où? woher bist du?; Beispiel: le train de Paris; (provenance) der Zug aus Paris; (destination) der Zug nach Paris; Beispiel: de Berlin à Paris von Berlin bis Paris3 (appartenance) des, der, des +génitif; Beispiel: la femme d'Antoine Antoines Frau4 (détermination) Beispiel: la couleur du ciel die Farbe des Himmels5 sans article (matière) aus; Beispiel: de [oder en] bois aus Holz6 (spécificité) Beispiel: roue de secours Ersatzrad neutre7 souvent non traduit (partie) Beispiel: la majorité des Français die Mehrheit der Franzosen8 avec un contenant, âge, poids, temps (contenu) Beispiel: un sac de pommes de terre ein Sack Kartoffeln; Beispiel: combien de kilos? wie viel Kilo?; Beispiel: un billet de cent euros ein Hundert-Euro-Schein; Beispiel: une jeune fille de 20 ans ein zwanzigjähriges Mädchen; Beispiel: avancer/reculer de 3 pas 3 Schritte vor-/zurückgehen; Beispiel: gagner 60 euros de l'heure 60 Euro in der Stunde verdienen9 souvent non traduit ou par comparatif (identification) Beispiel: la Ville de Paris die Stadt Paris10 (qualification) von einem/einer; Beispiel: cet idiot de Durand dieser Dummkopf von Durand; Beispiel: chienne de vie Hundeleben neutre11 (parmi) Beispiel: le plus doué de nous der Begabteste von uns12 (qualité) von +datif; Beispiel: ce film est d'un ennui/d'un triste! dieser Film ist vielleicht langweilig/traurig! familier13 (particule nobiliaire) von; Beispiel: le général de Gaulle der General de Gaulle14 après un nom dérivé de verbe (complément de nom) des, der, des; Beispiel: la crainte de quelqu'un/quelque chose die Angst vor jemandem/etwas15 + complément d'un verbe (agent) von +datif; Beispiel: de quoi ...? von was ...?; Beispiel: de qui? von wem?16 (cause) Beispiel: mourir de quelque chose an etwas datif sterben17 (temporel) Beispiel: de nuit nachts; Beispiel: ne rien faire de la journée den ganzen Tag über nichts tun; Beispiel: de temps en temps von Zeit zu Zeit; Beispiel: de loin en loin hier und da18 (manière) mit; Beispiel: de mémoire aus dem Gedächtnis19 (moyen) mit; Beispiel: faire signe de la main [mit der Hand] winken20 (introduction d'un complément) Beispiel: c'est à toi de jouer du bist dran; Beispiel: j'évite de sortir de la maison ich vermeide es aus dem Haus zu gehen————————de2de2 [də, dy, de] <d', de la, du, des>Articlepartitif, non traduit; Beispiel: du vin/de la bière/des gâteaux Wein/Bier/Kekse; Beispiel: il ne boit pas de vin/d'eau er trinkt keinen Wein/kein Wasser
French-german dictionary. 2013.